„Back on Track“ nach zwei Jahren Pandemie

Wie ist es unseren Kunden und Ihren Teams in den vergangenen zwei Jahren ergangen?

Viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und auch die Führungskräfte hatten mit dem in der Pandemie veränderten Arbeitsumfeld erheblich zu kämpfen.

Die Zusammenarbeit in den Teams hat gelitten. Nicht selten haben sich Kollegen und Kolleginnen über Monate hinweg nicht persönlich getroffen; Austausch in Kaffeeküche und Kantine? – Fehlanzeige. Teammeetings, Off-Sides und Weiterbildungsmaßnahmen sind entfallen oder virtuell durchgeführt worden. Man hat „Fernbeziehungen“ geführt und monatelang auf Mehrpersonenbildschirme gestarrt. Das Schlagwort „ZOOM-Fatigue“ macht die Runde.

Soziale und kommunikative Faktoren sind in den vergangenen Monaten zu kurz gekommen. Ohne sozialen Austausch mit Kollegen und Kolleginnen von außen müssen wir uns im Homeoffice komplett selbst motivieren. Auf Dauer funktioniert das nicht bei jedem.

„Back on Track“ im Team:

Jetzt heißt es Teams wieder zu motivieren, die Zusammenarbeit, das Miteinander zu stärken und Gruppendynamiken zu analysieren. Auch Strategien für die an Bedeutung gewinnenden hybriden Arbeitsformen gilt es zu entwickeln und einzuüben.

Dafür haben wir aufgabenbezogene Trainingsideen entwickelt und konzipiert. Unsere Trainings werden dabei auch zukünftig auf das aktive Mitmachen und das gehirngerechte Üben in der Trainingsgruppe ausgerichtet sein. Speziell der persönliche, interaktive Austausch mit den Teilnehmenden erzielt Veränderung. Gesten und Körpersprache spielen dabei eine wesentliche Rolle. Zu lernen, Emotionen und Absichten des Gegenübers einzuschätzen funktioniert nur bedingt am Bildschirm, zumal wir online von einer Aufmerksamkeitsspanne von höchstens 25 bis 30 Minuten ausgehen können. Das reicht, wenn Trainer und Trainerinnen passgenaue Informationen weitergeben und Faktenwissen vermitteln wollen. Fifa, das Konsolen-Game der Corona-Zeit, trainiert den Konsolenspieler. Das reale Fußballspielen, die Kompetenz auf dem Platz, erwirbt der echte Ballkünstler hingegen auf Naturrasen mit Zug zum Tor.

Die harte Verhandlungs- und Kommunikationssituation analysieren, das Führungs- oder Verkaufsgespräch simulieren, dabei als Trainer und Trainerin situationsgerecht sofort reagieren und immer wieder üben bis es „sitzt“, funktioniert – davon sind wir überzeugt – nachhaltig am besten im Präsenztraining.

Die zwischenmenschlichen Momente außerhalb der täglichen Routinen bilden Individuen; so entstehen Beziehungen für erfolgreiche Teamarbeit und so werden die Voraussetzungen für die persönliche Weiterentwicklung geschaffen.

In diesem Sinne, sprechen Sie uns persönlich an, wenn Ihr Team den Weg „Back on Track“ finden soll. Wir freuen uns auf spannende, neue Projekte, darauf Veränderungsprozesse zu begleiten und Motivation zu steigern - und mit Ihnen Menschen erfolgreicher zu machen.

Back on Track – Einzelcoaching:

Welche emotionalen Folgen hat die Pandemie bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen hervorgerufen?

In zahlreichen Gesprächen mit Kunden und Trainingsteilnehmenden zeigte sich, dass durch das monatelange Homeoffice psychische und physische Belastungen für die Mitarbeitenden zugenommen haben. Der Bedarf, sich zu Themen wie Burnout-Prophylaxe, Teamkonflikten und Motivation auszutauschen, ist enorm.

Im Rahmen eines Einzelcoachings können wir diese Themen gezielt bearbeiten und individuelle Lösungen finden. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf; wir erstellen ein für Sie maßgeschneidertes Coaching-Format.

Ihr Kai Braake
kai.braake@kmi-koenigstein.de

 

100 %

Zufriedenheit

100 %

Nutzbarkeit

100 %

Nachhaltigkeit

100 %

Nähe zum Kundenunternehmen

Logic will get you from A to B.
Imagination will take you everywhere.

— Albert Einstein

Erfolg hat derjenige, der etwas tut, während er auf den Erfolg wartet.

— Thomas Alva Edison

Für eine gelungene Rede gebrauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge.

— Schopenhauer

Als wir das Ziel endgültig aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen es zu erreichen.

— Mark Twain

Beratung

Wir sehen uns als Begleiter auf Zeit im Arbeitsumfeld mit dem Auftrag

  • herausfordernde Situationen im Kundenunternehmen zu meistern,
  • die verantwortliche Führungskraft zu befähigen, in dieser Situation kompetent und schnell zu reagieren,
  • Alternativen zu erarbeiten,
  • aus der Idee pragmatisches Tun zu entwickeln,
  • Instrumente an die Hand zu geben, um dieses Tun nachhaltig abzusichern.

Training

KMI-Training setzt bei der Ist-Situation des Teilnehmers an.

Alle KMI-Trainer erarbeiten sich in ersten Kennenlernphasen die Praxis der zu Trainierenden.

Wie sieht z.B. die Verhandlungssituation als KAM konkret aus, was fordern Kunden, welche Besonderheiten beinhaltet das Dienstleistungspaket, welche Kultur der Führung herrscht im Hause?

Mit diesen Kenntnissen und den gesetzten Zielen wird konsequent geübt, Verhaltensalternativen ausprobiert, wiederholt, bis das individuell richtige Vorgehen sitzt. Auch Fußballprofis trainieren die 30 Meter Freistoßvariante rechts oben, obwohl sie bestens spielen können.

Ziel ist, Verhalten so abzusichern, dass es vom Bewussten (im Training) ins Unterbewusste (in der Praxis) diffundiert, und dort auch unter Stress abgerufen werden kann.

Durch 3-fach-Feedback wird im Training die Impulsintensität deutlich erhöht: der Teilnehmerkreis, der Trainer und die Videoaufzeichnung ergeben eine große Anzahl von Ideen und Tipps.

Projekte

Spezielle, herausfordernde Aufgabenstellungen reizen die KMI-Trainer besonders.

Dazu gehören Großgruppentrainings in kurzer Zeit mit bis zu 1.000 Teilnehmern, Preiserhöhungskommunikation im Markt und im eigenen Konzern, deutschlandweite Mysteryshopping-Projekte im Einzelhandelsbereich, etc.

Ausgehend von der Problemstellung wird gemeinsam mit dem Auftraggeber die Zielsetzung definiert, der Methoden- und Vorgehensmix festgelegt und der Projektplan erstellt.

Nach Umsetzung werden die Ergebnisse in Form von KPIs und Bewertungen analysiert und Folgemaßnahmen erörtert.

Kontakt Informationen

KMI
Königsteiner Management Institut
Walramstr. 23
65510 Idstein

06126 / 5 01 57 - 0

06126 / 5 01 57 - 99

Hier finden Sie uns

Schreiben Sie uns!

Bitte addieren Sie 3 und 5.
Copyright 2023 KMI Königsteiner Management Institut. Alle Rechte vorbehalten.